Nachdem ich euch im letzten Beitrag ja schon geschrieben habe wie es in der Küche ausgesehen hat, habe ich die Latten dort inzwischen alle ausgetauscht.
Die Latten waren komplett morsch und mussten alle raus und durch neue ersetzt werden.
Leider mussten auch der große Kleiderschrank sowie alle Küchenmöbel dran glauben. Die haben so massive Schäden durch das Wasser genommen, das sich eine Reparatur hier nicht mehr gelohnt hätte. Diese werde ich nun selbst bauen.
Der Weg des Wassers
Dabei habe ich auch raus gefunden wo das Wasser rein gelaufen ist. Die Keder Schiene auf dem Dach war undicht. Das Wasser ist durch die Schraubenlöcher in die Wand gelangt. Die Schrauben waren teilweise so verrostet, das das Gewinde sich vollständig aufgelöst hat.
Dübel im Dach… Dübel im Dach…
Zusätzlich habe ich noch ein paar mehr Stellen gefunden durch die Wasser eindringen konnte. Irgend ein schlauer Mensch war der Meinung das man unbedingt Dübel braucht wenn man, von außen, Schrauben ins Dach schrauben will. Dies ist natürlich, eine denkbar schlechte Idee. Erst recht wenn man absolut keine Dichtmasse in das Loch einbringt.

Auch gefunden habe ich ein größeres Loch, welches wohl von der Position und Durchmesser, früher mal eine Durchführung für einen Mast gewesen sein könnte. Nachdem der Mast nicht mehr gebraucht wurde, hat man das Loch mit Bauschaum aufgefüllt und Holz drunter geschraubt.
Bauschaum hat im Fahrzeugbau nichts zu suchen. Er hat die Angewohnheit, alles Wasser in seiner Umgebung, magisch anzuziehen und dann wieder an seine Umwelt abzugeben wenn er gesättigt ist. Wenn schon ein Schaum verwendet werden soll, dann bitte Brunnenschaum. Dieser nimmt keine Feuchtigkeit auf und dichtet ab. Nach Möglichkeit aber auch das nicht nutzen 😉
Die meisten Schraubenlöcher habe ich inzwischen geschlossen und mit Adheseal* neu gedichtet.
Die Decke

Auch die komplette Decke im mittleren Bereich (Küche, Dinette, Kleiderschrank sowie Badezimmer), musste entfernt werden und nahezu alle Latten ersetzt werden.
Auch die Wand in der Dinette konnte ich heute mit neuen Latten versehen, somit sind nur ca. 80% aller Latten, im mittleren Bereich, ersetzt und bieten dem Aufbau wieder neue Stabilität.
Morgen muss ich noch die Fenster aus dem Dach werfen und drei Latten im Bad setzen, dann ist auch hier die Decken Konstruktion fertig.
Die Decke im mittleren Bereich Wand der Küche Basteln ist angesagt Wand in der Dinette
So geht’s weiter…
Als nächstes steht das Entfernen der vier Dachfenster sowie der drei Seitenfenster im Heck an. Die Fenster fliegen komplett raus und werden mit Blechen verschlossen. Hierfür konnte ich mir ein paar Zuschnitte bei Caravan Grebner, für kleines Geld, ergattern.
Die passen zwar von der Farbe nicht dazu aber wenigstens die richtige Struktur. Nachdem das WoMo sowieso foliert werden soll irgendwann, ist das nicht so schlimm.
Nächste Woche steht dann die Isolierung sowie der Alkoven an. Wenn alles nach Plan läuft, sollte ich ende der nächsten Woche anfangen können Decke und Wände wieder zu verschließen.