• Angebot für Webseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Road IT
  • Startseite
  • Angebot
    • Angebot für Webseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Road IT
  • Startseite
  • Angebot
    • Angebot für Webseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
13. März 20192. April 2019

Let’s Rock

IMG_20190313_135650.jpg

Ein Wohnmobil ohne Musik ist doch echt langweilig oder?

Durch das doch recht angespannte Budget, ist ein teures Radio leider nicht drinnen aber trotzdem ein wenig Technik wünschenswert. Also habe ich mich nach einem Android Radio umgeschaut mit 7″ Touchscreen. Damit man in Zukunft auch ein wenig damit basteln kann, sollte es nicht die kleinste CPU und RAM haben.

Meine Wahl ist auf ein ca. 100€ teures (ebay*, Amazon*), noname Radio aus China gefallen.

Bei der Bestellung war mir eigentlich schon fast klar das das nichts taugen kann und wahrscheinlich zurück geschickt wird.

Technische Daten:

  • CPU: 1,3 GHz Quad-core (4 Kerne)
  • RAM: 1 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1
  • Display: 7″ 1024×600 HD-Touchscreen
  • Internet: per USB, WLAN oder Tethering mit dem Handy
  • Speicher: 16 GB
  • Radio Frequenzen: FM 87,5-108 MHz, AM 522-1620 Hz
  • Radio Bänder: FM1, FM2, FM3, AM1, AM2
  • GPS: externe Antenne (liegt bei)
  • Unterstützt original Lenkrad Fernbedienung
  • Cinch Anschlüsse: 2 Audio-Ausgangskanäle, 1 Rückwärtsgang, 1 Video-Eingang, 1 Video-Ausgang
  • Netzwerk: WiFi
  • Video-Formate: MP4, MP5, MKV, AVI
  • Audio-Formate: MP3, WMAWAV, FLAC
  • Abmessungen: 178x102x60mm (7.01*4.02*2.36in) (Doppel-DIN)

61f2ZLSMNjL._SL1001_

Zubehör:

  • Rückfahr-Kamera
  • GPS Antenne
  • 2x USB Kabel mit Buchse für USB Sticks etc.
  • Kabel-Satz
  • Montage-Material

Anschlüsse auf der Rückseite

Auf der Rückseite sind neben GPS und Radio Antenne noch sieben weitere Stecker.

Hier mal eine kurze Liste der Anschluss-Pins:

  • Speaker
    • Front Links
    • Front Rechts
    • Rear Links
    • Rear Rechts
    • Subwoofer
  • AUX Rechts/Links
  • WIFI-Antenne
  • BT Antenne
  • CVBS in
  • CVBS Back
  • Bremse
  • RX/TX
  • ILL+
  • Key
  • 2x USB

Der Test

Von den Technischen Daten ließt sich das Autoradio also schon mal nicht schlecht. Doch wie ist es von der Funktionalität und der Verarbeitung?

Das Autoradio ist, wie von billigen China-Geräten gewohnt, billig aber nicht schlecht gemacht. Man darf hier nicht die Optik eines 500€ Gerätes erwarten, wird aber auch nicht unbedingt enttäuscht.

Die Funktionalität konnte mich jedoch gleich überzeugen. Nach dem Anschließen begrüßte mich das Radio gleich freundlich mit dem Android Logo.

Beim Anschließen ist zu beachten, dass der Kabel-Satz nur auf Geräte-Seite einen Stecker hat. Am anderen Ende befinden sich lose Kabel-enden. Mag vielleicht manche Stören, mir war es jedoch ganz recht 😉

Nach dem Hoch-fahren wollte ich erstmal die grundlegenden Funktionen testen also einen Touch auf das Play Symbol des Radios. Nach kurzer Frequenz-Suche begrüßte mich auch schon ein freundlicher Radio Moderator. Okay, Radio geht also schon mal.

Navigation

Nächster Schritt war dann das Navi. Hier ist man ja eher schlechte Systeme bei günstigen Geräten gewohnt. Umso größer wurden meine Augen als ich das Sygic Logo lesen konnte. Wer mich ein wenig besser kennt, weiß das ich schon seit Jahren nur noch Sygic als Navigations Software nutze. Die haben da ein echt geniales System auf die Beine gestellt 🙂

Die Position konnte sehr schnell bestimmt werden. Jetzt habe ich natürlich den großen Vorteil bereits eine Premium Lizenz der Software zu haben, also wollte ich diese auch gleich aktivieren. Hier ermahnte mich das Autoradio jedoch erstmal das hierfür eine Online-Verbindung nötig ist. Wer hätte es gedacht ^^

Einmal von oben nach unten geswiped und die Einstellungen für WLAN aufgerufen. Dies ist eigentlich genauso wie auf einem Android Handy auch. Ist ja das selbe System 😉

Hier die erste Ernüchterung, der WLAN Empfang ist nicht so berauschend. Für ein WLAN im Fahrzeug reicht das sicher aus, gerade wenn man eh einen Hotspot mit dem Handy nutzt. Das WLAN von meinem Wohnwagen habe ich gerade noch so empfangen und das obwohl ich eigentlich eine sehr gute Antenne auf dem Dach sitzen habe.

Egal, der Empfang hat aus gereicht auch wenn er nicht super ist. Also wieder zurück ins Navi und mich in meinem Sygic Account angemeldet. Jetzt habe ich auch Realtime Traffic (Verkehrs Meldungen etc.) aktiviert.

Habe kurz eine Navigation gestartet um zu schauen wie schnell die Route berechnet wird. Die Berechnung war jetzt nicht merklich langsamer wie auf meinem Handy, also absolut zufriedenstellend.

Das System

Als nächster Schritt war mir wichtig wie sehr man das Gerät an seine Bedürfnisse anpassen kann. Zu meiner Freude fand ich auch gleich den Play Store im Menü.

Zum testen habe ich Spotify und Netflix installiert und meine Accounts für das Autoradio aktiviert. Beide laufen absolut flüssig und schnell.

Einem ruhigen Fernseh-Abend auf dem kleinen 7″ Display mit Freunden steht also nichts mehr im Wege. 😉

Die Auflösung ist zwar „nur“ HD, fällt auf dem Display aber, bei normaler Sitz-Position, nicht auf. Kann man gut schauen. Spotify läuft auch sehr flüssig ohne Pausen o.Ä.

Ansonsten konnte ich alle APPs installieren die ich gesucht hatte. Somit kann man das System perfekt auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

Das einzige was ich noch nicht raus gefunden habe ist wie man den Home-Screen anpassen kann. Aber entweder geht das nicht (was ärgerlich wäre) oder ich finde es noch heraus.

Offene Ports

Jetzt hat es mich gepackt und ich wollte noch mehr wissen…

Auf meinem Notebook habe ich einen Port-Scanner gestartet und die IP des Autoradios gescannt. Dabei kamen folgende Ports zum Vorschein:

  • 5555 (ADB Debug Port)
  • 7000 (NMEA 0183 GPS Data)
  • 10777 (noch unbekannt)
  • 10778 (noch unbekannt)

Der ADB Port ist natürlich zum basteln hervorragend. Darüber kann man eigene APPs installieren welche es nicht im Playstore gibt, sowie diverse Einstellungen anpassen an die man über die Oberfläche nicht ran kommt (geht beim Handy auch nicht anders).

Spätestens hier kann ich also mein Homescreen anpassen falls ich nichts über die Oberfläche finden sollte.

Den NMEA Port kann man mit anderen Geräten abgreifen um nicht zig GPS Empfänger verbauen zu müssen. Wenn man zB einen Raspberry PI* verbaut um weitere Spielereien zu basteln, kann man mit diesem auf das GPS des Radios zugreifen und die Daten mit nutzen.

Fazit

Meine Überraschung war groß, für nicht mal 100€, ein sehr gutes Autoradio mit einem relativ aktuellen Android 8.1 zu bekommen welches sehr gut erweiterbar und anzupassen ist.

Auch wenn ich bei der Bestellung mit dem Gedanken spielte es gleich wieder zurück zu schicken, bleibt das Radio jetzt wo es ist. Es funktioniert super und ist funktional sehr gut aufgestellt. Wenn ich ein Prüfsiegel hätte, würde ich es ihm jetzt verleihen, da es jeden Cent wert ist 😉

Geschrieben in Technik
Tagged Film, Kamera, Musik, Navigation, Radio
Kommentieren
Dennis
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Post navigation

   Wasser marsch!
Fließend Wasser in der Küche   

Das könnte dich auch interessieren

Mobiles WLAN

Weiter lesen

Effizienz der PV

Weiter lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Restauration
  • Technik

Tags

Decke Effizienz Film Kamera Lustig Musik Navigation PV Radio Solar Strom Wasser Wasserschaden WLAN

Top Beiträge & Seiten

  • Angebot für Webseite
  • Neue Latten braucht das Mobil
  • Die Küche muss weg...
  • Fließend Wasser in der Küche
  • Let's Rock
  • Wasser marsch!
  • Entkernung beginnt
  • Wasserschaden scheinbar schlimmer als erwartet
  • Mein neues WoMo
  • Mobiles WLAN

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 6 anderen Abonnenten an

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

© Dennis Eisold