Ausgangssituation

Das leidige Problem mit dem WLAN an Bord eures Wohnwagens / eures Wohnmobiles. Woher bekomme ich WLAN? CP hat eines aber zu weit weg. LTE funktioniert auch mal wieder nicht.
Irgendwas ist doch immer…
Es werden teure LTE Router angeboten und noch teurere WLAN Verstärker. Bringen die wirklich etwas? Muss es so viel Geld kosten?
Ich bin der Meinung, nein!
WLAN Verstärker sind das was immer wieder angeboten wird. Wobei das genau genommen keine „Verstärker“ sind sondern einfache Repeater. Klar habt ihr auf einmal sehr guten Empfang mit eurem Handy. Das liegt aber nicht unbedingt daran das ihr das WLAN vom Platz besser empfangt, das liegt nur daran das der Repeater ein eigenes WLAN aufspannt in dem ihr euch einwählen könnt. Das ist zwar ein „Problem“ welches man mit jeder Lösung hat, jedoch wird es von den meisten Anbietern als extreme Verbesserung angepriesen welche es nicht ist.
Heute möchte ich euch meine Lösung vorstellen. Das ist zwar nicht die Patentlösung, jedoch eine sehr günstige, welche euch vieles erleichtert.
Mehr Details
In meinem Setup habe ich einen älteren TP-Link Router welcher jetzt jedoch einem TP-Link C7* weichen muss. Der alte funktioniert zwar einwandfrei, jedoch hat der, für meine Verhältnisse, einfach zu wenig Power. Bei mir macht der halt nicht nur Netzwerk, sondern bietet auch noch andere Dienste an die ich jedoch in einem anderen Beiträg irgendwann mal beschreiben werde.An dem Router hängt ein Ubiquiti Bullet M2-HP*. Der Bullet sitzt auf dem Dach und wählt sich in das Platz WLAN ein. Somit ist gewährleistet das er einen möglichst guten Empfang hat. Bei mir habe ich ihn einfach mit an den Mast der Sat Schüssel geschraubt. Das hat den Vorteil das er auch noch mal ein ganzes Stück höher hängt und über Hindernisse wie z.B. andere Wohnwagen oder Mobile ragt. Jedes Hindernis verschlechtert bekanntlich die Qualität der Verbindung.Angeschlossen ist der Bullet per WAN Port an den Router. (Das ist der blaue an dem man zuhause das DSL ansteckt 😉 )Am Router selbst habe ich auch noch mal eine große Antenne geschraubt und mit an den Mast gesetzt. Mit dieser habe ich mein eigenes WLAN quer über einen kompletten Campingplatz. Das braucht man normal jedoch nicht, das Geld könnt ihr euch also Sparen. Für die Antenne habe ich damals irgendwas um die 70-80€ gezahlt.Weiterhin steckt auch noch ein LTE Stick am Router mit einer Simkarte für Internet wenn mal kein WLAN in Reichweite ist oder ich unterwegs bin.
Die Software
Auf dem Router läuft ein OpenWRT. Diese Software ist ein OpenSource System welches kein Geld kostet.Aufgrund der großen Community wird es auch regelmäßig gepflegt und weiter entwickelt.Die Installation von OpenWRT ist mit den meisten Routern überhaupt kein Problem, runterladen und wie ein einfaches Update installieren. Das kann aber von Router zu Router variieren.Zusätzlich läuft noch mwan3 drauf. Das ist dann schon ein wenig knackiger. Mwan3 ist ein kleines Tool mit dem man sich Failover oder Loadbalancing Verbindungen aufbauen kann. In meinem Fall sorgt das Script für eine automatische Umschaltung zwischen WLAN und LTE. Heißt wenn ein WLAN in der Nähe ist, schaltet es auf WLAN und wenn keines verfügbar ist, schaltet es automatisch auf LTE um. Somit bin ich eigentlich immer online wenn eines von beiden irgendwie erreichbar ist.Theoretisch kann man das ganze auch auf Sateliten Internet ausweiten aber wer hat das heutzutage schon noch groß ;)Viel Fachchinesisch das eigentlich keiner braucht gerade. Wenn ihr das auch wollt, schriebt mir ein Kommentar, dann verfasse ich dazu mal noch einen genaueren Beitrag.
Fazit
In meiner Hardware Auswahl ist das System nicht das billigste, jedoch ein sehr gutes System was bisher sehr zuverlässig funktionierte.Man kann den Router auch durch ein billigeres Model austauschen wie z.B. einen TP-Link WR841N* der kostet ca. 20€. Anstatt der Bullet kann man auch irgend einen anderen WLAN Router nutzen. Er sollte nur einen WLAN-Client Modus unterstützen und Outdoor geeignet sein damit er euch bei Regen nicht gleich kaputt geht.Wenn ihr billige Hardware gefunden habt aber euch nicht sicher seid ob es funkionieren würde, könnt ihr mir ebenfalls keine etwas in die Kommentare schreiben, dann schaue ich das für euch nach.
Comments (2)
Hallo Dennis,
Wunderbar!!!!
Dann weiß ich schon, an wen ich mich wenden kann, wenn es soweit ist.
Liebe Grüße
Pia
Pingback: Let’s Rock – Road IT