Nachdem ich euch im letzten Beitrag ja schon geschrieben habe wie es in der Küche ausgesehen hat, habe ich die Latten dort inzwischen alle ausgetauscht.
Die Latten waren komplett morsch und mussten alle raus und durch neue ersetzt werden.
Nachdem ich euch im letzten Beitrag ja schon geschrieben habe wie es in der Küche ausgesehen hat, habe ich die Latten dort inzwischen alle ausgetauscht.
Die Latten waren komplett morsch und mussten alle raus und durch neue ersetzt werden.
Wie ich die Tage ja schon mal geschrieben hatte, ist die Küche, im oberen Bereich, sehr nass. Also warn heute die unteren Schränke und Geräte dran um den unteren Bereich auch noch in Augenschein zu nehmen.
Die Hoffnung war das das Wasser nicht auch hinter den Schränken steht. Insgeheim war mir absolut klar das diese Hoffnung sinnlos ist aber man sollte ja immer an das Gute glauben 😉
Zum Glück hat es da schlimmer ausgesehen wie es eigentlich ist. Ein paar Latten und ein wenig Styropor müssen getauscht werden, ansonsten schaut es recht human aus da.
Im Anschluss habe ich mich noch daran gemacht die Wand in der Küche zu öffnen. Das habe ich dann auch recht schnell bereut…
Ein Wohnmobil ohne Musik ist doch echt langweilig oder?Durch das doch recht angespannte Budget, ist ein teures Radio leider nicht drinnen aber trotzdem ein wenig Technik wünschenswert. Also habe ich mich nach einem Android Radio umgeschaut mit 7″ Touchscreen. Damit man in Zukunft auch ein wenig damit basteln kann, sollte es nicht die kleinste CPU und RAM haben.
Heute habe ich endlich herausgefunden wofür die Schwimmflossen im Wohnmobil lagen.Als ich heute Vormittag ins WoMo gestiegen bin, sah ich sofort was das Unwetter letzte Nacht angerichtet hatte. Der Tisch stand komplett unter Wasser und die Decke war, schön gleichmäßig, am Tropfen.
Gestern habe ich angefangen die ersten Möbel zurück zu bauen.
Leider kann ich noch nicht alles raus bauen da ich mit dem Fahrzeug ja noch fahren muss. Wenn ich alles ausbauen würde, wäre der Aufbau zu instabil und könnte, wie ein Kartenhaus, zusammen klappen.
Ich habe jetzt echt eine Weile überlegen müssen ob das wirklich einen Beitrag wert ist. Das kann ich euch aber einfach nicht vorenthalten.
Das das WoMo einen Wasserschaden hat, war mir ja bewusst. Dieser scheint jedoch schlimmer zu sein als ich erwartet hatte. Ich glaube der Verkäufer hat mir da einiges nicht gesagt.
Das reisen im Wohnwagen ist schon echt cool, jedoch leider recht unflexibel.
Der WoWa ist mit seinem Moover und den Hydraulischen Stützen zwar schon was für faule aber fahren kann er trotzdem nicht aus eigener Kraft. (Jedenfalls nicht sehr schnell)
Auto wurde jetzt eh ins Leasing zurück gegeben also war die Entscheidung zu einem Wohnmobil nicht schwer. Welches es werden sollte jedoch schon…
Das leidige Problem mit dem WLAN an Bord eures Wohnwagens / eures Wohnmobiles. Woher bekomme ich WLAN? CP hat eines aber zu weit weg. LTE funktioniert auch mal wieder nicht.
Irgendwas ist doch immer…
Es werden teure LTE Router angeboten und noch teurere WLAN Verstärker. Bringen die wirklich etwas? Muss es so viel Geld kosten?
In diversen Facebook Gruppen ließt man immer wieder das ein 100Wp Panel dicke ausreicht weil man ja jeden Tag ein paar Stunden mit 100W die Akkus aufladen kann.
Auf meinem Wohnwagen habe ich fünf Platten mit jeweils 145Wp, was in Summe 725Wp macht.
Letzten Monat habe ich nun eine kleine Statistik gebaut welche mir anzeigen soll, wie viel so im Schnitt geladen wird.